Leistungsfähige Blühmischungen unter dem Einfluss des
Klimawandels
Durch den Klimawandel blühen viele heimische Pflanzen bereits im Frühsommer ab.
Die hierdurch entstehende Nektar-Versorgungslücke kann man durch den gezielten
Einsatz nichtheimischer Wildpflanzen schließen,
In ihrem Vortrag stellt die Diplom-Biologin Kornelia Marzini die Ergebnisse aus verschiedenen
langjährigen Forschungsprojekten vor und gibt Tipps für die Umsetzung im heimischen
Garten.
Kornelia Marzini
Die studierte Geobotanikerin wechselte nach ihrer Tätigkeit als Gutachterin
in der Umweltverträglichkeitsprüfung
als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau
Veitshöchheim.
Eine ihrer Hauptaufgaben war die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung zahlreicher
Wildpflanzenmischungen.
.
Landwirtschaft und Imkerei
Miteinander?!
Die Interessen von Landwirten und Imkern gehen nicht immer in die gleiche Richtung.
Flächennutzung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stehen nur stellvertretend für die zahlreichen Themen,
über die trefflich diskutiert werden kann. Wie ein verständnisvoller und wertschätzender Umgang miteinander gelingen kann,
zeigt der Referent Martin Albrecht anhand eigener Erfahrungen und zahlreicher Beispiele.
Martin Albrecht
Die Familie Albrecht bewirtschaftet das Gut Birkenmoor mit den Schwerpunkten Biogas und Ferkelerzeugung sowie Ackerbau.
In der Landbewirtschaftung hat er stets bei Projekten mitgearbeitet und Demoflächen zur Verfügung gestellt.
Auf seinem Hof steht eine Wetterstation der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, die über die »Varroawetter« auch von Imkern genutzt wird.
Flüssiges Gold
Wenn Honig zum Wertobjekt wird
Ob neuseeländischer Mānukahonig, türkische Mugla Pine oder Honig aus der schottischen Hochland-Heide,
immer wieder ist es Honigproduzenten weltweit gelungen, sich von der Masse abzuheben und für ihr Produkt deutlich höhere Preise zu erzielen.
Was aber ist es, das einen Honig von anderen unterscheidet, Qualität oder geschickte Vermarktung?
Am zentralen Beispiel des Mānuka wollen wir betrachten, welche Möglichkeiten für hochpreisigeren Honig es gibt,
welche im deutschen Markt bereits ausgeschöpft werden und welche Wahlmöglichkeiten sich dem Verbraucher dadurch ergeben.
Gertje Petersen
leitet seit Juni 2023 das Institut für Bienenkunde in Celle.
Die Tiermedizinerin promovierte an der Universität Dunedin, Neuseeland, und arbeitete fast zehn Jahre in der Beratung großer Imkereien in Neuseeland.
Programm
10:00 Uhr
Beginn
Begrüßung durch LVBI-Präsident Stefan Spiegl Grußworte
10:45 Uhr
Vortrag von Dipl.-Biol. Kornelia Marzini
»Hier werden alle satt - Leistungsfähige Blühmischungen unter dem Einfluss des
Klimawandels«
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause
Auf dem Veranstaltungsgelände und in näherer Umgebung gibt
es zahlreiche leckere Angebote
13:30 Uhr
Vortrag von Martin Albrecht
»Landwirtschaft und Imkerei – miteinander?!«
13:30 Uhr
Vortrag von Dr. Gertje Petersen
»Flüssiges Gold – Wenn Honig zum Wertobjekt wird«
16:30 Uhr
Verabschiedung
… und Einladung zum Bayerischen Imkertag 2026 nach Mindelheim
Seien
Sie
dabei!
Anfahrt
Veranstaltungsort
Kongresshaus Rosengarten
Berliner Platz 1
96450 Coburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Tageszentrum liegt etwa 1.200m Fußweg (17min) vom Bahnhof Ansbach entfernt. Eine Busverbindung (Ansbach Nürnberger Str.) besteht alle 30 Minuten.
Für das Wohl der Bienen und ein gutes Miteinander von Mensch und Natur Wie wundervoll!
Für Interessierte
Tolle Aktionen, die von den Ortsvereinen organisiert werden, versprechen
für Erwachsene und Kinder einen kurzweiligen Tag.
Bei interessanten Fach-Vorträgen kann man sich zu bestimmten Themen des Imkerns informieren
Auf einer Imkereiverkaufsmesse informieren regionale und überregionale Aussteller
über Neuigkeiten und bieten nützliche Gerätschaften und Bienennährpflanzen zum Verkauf an
Anfahrt
mit dem eigenen Fahrzeug
Wir empfehlen Ihnen den Parkplatz »Anger« in unmittelbarer Nähe des Kongresshaus.
Weitere Parkhäuser finden Sie in der näheren Umgebung
Aus Richtung Norden
Bundesstraße 4 Richtung Bamberg, Ausfahrt Stadtmitte, die Frankenbrücke überqueren, weiter geradeaus über die nächste Kreuzung, bis Parkplatz Anger
Aus Richtung Süden
A 73 Ausfahrt Untersiemau, B289N Südzufahrt, Ausfahrt Stadtmitte, bis Parkplatz Anger
Aus Richtung Westen
A 70 Ausfahrt Coburg, B303 nach Coburg, B4 Richtung Nord, Ausfahrt Stadtmitte, bis Parkplatz Anger
Aus Richtung Osten
B303 Ausfahrt Coburg, B4 Richtung Nord, Ausfahrt Stadtmitte, bis Parkplatz Anger
mit Bus und Bahn
Coburg ist mit der Deutschen Bahn bequem zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist an die ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke München – Nürnberg – Erfurt – Berlin angeschlossen.
Taxistände und Bushaltestellen liegen direkt gegenüber des Haupbahnhofes. Direkt am Veranstaltungsort befindet sich die Haltestelle »Kontresshaus«
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren
zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte
Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem
auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können.
Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung
von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung,
Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung
erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere
berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden
Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden
die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der
Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister
weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit
nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die
verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite.
Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum
Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung
dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die
Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere
steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über
diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten
und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen,
insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige
Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und
es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung verlangen
wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie
haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und
die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht,
haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben
das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den
Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
3. Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
4. Dienste von Drittanbietern
4.1 Nutzung von OpenStreetMap
Auf dieser Website befinden sich auf einigen Seiten Karten, die von der OpenStreetMap
Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien,
bereit gestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung
der Karte auf unserer Website erfolgt mittels eines iframes bzw. durch Abruf der sog.
Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den
Openstreetmap-Server übertragen. Desweiteren wird ein Sitzungscookie gesetzt (Informationen
zu Cookies siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung).
Bei der Einbindung der Kartendaten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h.
als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzerfreundlichkeit
unserer Website zu verbessern.
Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen bei Openstreetmap sind
unter den folgenden Links abrufbar. https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy#Map_Data https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence_and_Legal_FAQ
5. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter
Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im
Sinne der DSGVO: